Wildvogel-Pflegestation

Kirchwald

mit angeschlossener Igelstation

Tiernotruf: 0160 96714064  |  info@wpskirchwald.de

Projekte


Woran arbeiten wir zur Zeit?

Jedes Jahr gewinnen wir neue Kenntnisse. Jedes Jahr versuchen wir neue Methoden, die noch effektiver helfen, Igel und Wildvögel auf ihr Leben in freier Wildbahn vor zubereiten.

Um die Überlebenschancen für unsere frei gelassenen Pfleglinge zu maximieren, arbeiten wir stetig an neuen Lösungen, um die Tiere schrittweise an ein Leben in Freiheit zu gewöhnen. So haben wir einen großzügigen Förderzuschuss von 30.000€ von der Deutschen Postcode Lotterie bekommen, um uns mehrere mobile Auswilderungsvolieren anzuschaffen. Solche Volieren werden auf KFZ-Anhängern aufgebaut, so dass man sie in geeignete, sichere Gebiete fahren kann. Die Vögel, die dann einige Tage oder Wochen in diesen Volieren gehalten werden, prägen sich ihre Umgebung ein und merken sich, dass es dort Futter gibt - und das hilft ihnen bei der Umstellung auf ein Leben in Freiheit.

Ein steiler Anstieg unserer Igel-Patientenzahlen von 248 im Jahr 2019 auf 397 im Jahr 2020 hat unsere Station räumlich an ihre Grenzen gebracht. Wir arbeiten deswegen zur Zeit daran, mehr Platz für unsere stacheligen Pfleglinge zu schaffen. Dabei unterstützt uns vor allem die Stiftung Pro Artenvielfalt - wir bedanken uns herzlichst! Demnächst können wir also mit einem größeren Umbau beginnen. Auch private Spender auf unserer Betterplace Projektseite und Freßnapf - tierisch engagiert haben dafür gespendet, dass wir neue, zusätzliche Igel-Außengehege bauen können, denn auf natürlichem Untergrund fühlen sich die Igelchen am Wohlsten. Wir freuen uns auf die neuen Entwicklungen!

Eine der ersten Arten, deren Jungtiere im Frühjahr ihren Weg in unsere Obhut finden, sind Stockenten. Im Jahr 2020 sind so über 100 Enten bei uns groß geworden - und da wurde es manchmal eng in unserer Wasservogelanlage. Enten brauchen Gesellschaft, sind aber nicht immer sehr freundlich zu Artgenossen außerhalb ihrer "Gruppe". Wir wollen deshalb in Vorbereitung auf die nächste Saison unsere bestehende Anlage weiter unterteilen und zusätzliche Teiche einbauen. Wir haben dafür Unterstützung vom Rotary Club Adenau, von Fressnapf - tierisch engagiert, von Airliner4Animals e.V. und von großzügigen Privatspendern auf unserer betterplace Projektseite bekommen. Wir sagen herzlichst danke!

Jedes Jahr werden in der Wildvogel-Pflegestation Dutzende Mehl-, Rauch- und Uferschwalben sowie Mauersegler groß gezogen. Vor allem die Mauersegler haben sehr besondere Ansprüche an Aufzucht und Haltung, und reagieren sehr empfindlich auf unsere Intensivstation mit den vielen hundert Vögeln, die dort im Sommer untergebracht sind. Deswegen gestalten wir den Mauerseglern und Schwalben einen eigenen Raum, mit separaten Boxen und einer kleinen Voliere, in der die Schwalben das Fliegen lernen können. Wir brauchen auch dabei Unterstützung - schauen Sie doch mal auf unserer Betterplace Projektseite vorbei! Dort können Sie uns mit einer Spende helfen. Vielen Dank!

Share by: